INFO

Netzwerkwoche – going outdoors

Die Netzerkwoche ist ein Treffen von Student:innen des Master in Fine Arts, Major Art Education/Art Teaching zu Vorträgen, Seminaren und Workshops mit verschiedensten Forschungsthemen aus der Kunst, Kunstpädagogik und Fachdidaktik. Die Treffen finden abwechselnd an einer der Hochschulen in Bern (HKB), Basel (FHNW), Zürich (ZHdK) oder Luzern statt und dauern jeweils eine Woche.

Die Inhalte werden jeweils im Frühjahrssemester von den Studierenden der durchführenden Hochschule festgelegt. Gastgeberin der Netzwerkwoche im Juni 2025 ist die HSLU - DFK.

Bild: Phytomantie, Nathalie Lötscher, Campus HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen

Praxisorientierte Neugestaltung: Kunstunterricht in urbanen Landschaften und natürlichen Lebensräumen

Landschaften durchstreifen, Stadträume neu lesen, Grenzen verschieben – in dieser Netzwerkwoche verlassen wir das Klassenzimmer und begeben uns nach Draussen. Doch was bedeutet dieses Nach-Draussen-Gehen eigentlich? Ist es ein physischer Ort, eine künstlerische Strategie oder vielleicht ein Zustand?  

Fünf Tage lang werden wir uns dem Draussen mit all seinen vielen Facetten annähern. Feldforscherisch und inspiriert von verschiedenen künstlerischen Strategien, untersuchen wir was passiert, wenn wir unsere Vermittlungspraxis in den Aussenraum verlagern. Sinnliche, körperliche, interaktive und soziale Erfahrungen sollen möglich gemacht werden und zu Begegnungen mit und in unterschiedlichen Lebensräumen anregen. Das Draussen wird zur offenen Aktionsfläche, zum Wahrnehmungsraum, zur Materialquelle, zur sozialen Bühne, zur Gourmetküche und zur Ideenmaschine.  

Den gemeinsamen Abschluss bildet eine Outdoor-Präsentation, bei der wir unsere Erfahrungen, Prozesse und Ergebnisse austauschen, performen und reflektieren.

Weitere Informationen und ein Wochenplan folgen in Kürze!

Liebe Grüsse

Nathalie, Astrid, Joanna & Corinne